Ökologische Häuser

ÖKOLOGISCHE HÄUSER IN REICHWEITE VON ALLEN
WAS SIND ÖKOLOGISCHE HÄUSER?
Ökologische Häuser sind Gebäude, die die Umwelt respektieren, aus natürlichen Materialien gebaut sind, mit minimalem Energieverbrauch auskommen und die natürlichen Ressourcen der Sonne und der Erde nutzen, um den maximalen Komfort der Bewohner zu gewährleisten.
In letzter Zeit sehen wir viele Angebote ökologischer Fertighäuser oder Gebäude aus recycelten Materialien (Autoreifen, Transportbehälter, …). „Ökologisch“ wird als Modebegriff oftmals im weitesten Sinne des Wortes ausgelegt, wenn in Wirklichkeit effiziente Häuser präsentiert werden, bei denen allerdings nicht alle Materialien natürlich sind oder es sich um Recyclingmaterial handelt.
WAS BIETEN WIR IHNEN BEI CREHABITAT?
Crehabitat bietet Ihnen den kompletten Service rund um den Bau Ihres ökologischen Hauses zum gleichen Preis wie ein herkömmliches Haus mittlerer Qualität.
Wir wissen, dass der Bau Ihres Hauses ein sehr aufregender Prozess ist, und wir setzen all unsere Erfahrung, Mittel und Know-how ein, um diese Illusion bis zur Schlüsselübergabe aufrechtzuerhalten.
Bioklimatische Häuser
Ein bioklimatisches Haus ist so konzipiert, dass die natürlichen Ressourcen der Umgebung so genutzt werden, dass bei seinem Bau, Nutzung und Abriss der Energieverbrauch minimal ist und die Auswirkungen auf die Umwelt verringert werden.
Intelligentes Design, sodass die Sonne, der Wind, die Vegetation und sogar der Regen den Innenkomfort des Gebäudes begünstigen.
Nachhaltige Häuser
Dies sind Häuser, die den Grundsätzen einer nachhaltigen Architektur folgen und einen möglichst geringen Fußabdruck in der Umwelt hinterlassen. Bei ihnen gilt das Kriterium „Komfort heute, den Planeten für zukünftige Generationen bestmöglich hinterlassen“.
Nachhaltige Architektur untersucht und minimiert die folgenden Umwelteinflüsse:
- Visuelle Wirkung
- Auswirkungen auf die Umwelt, bestehende Flora und Fauna
- Auswirkungen während des Baus unter Berücksichtigung der benötigten Energie und der erzeugten Abfälle
- Auswirkungen sowohl bei der Gewinnung als auch bei der Verarbeitung von Rohstoffen
- CO2-Bilanz während des gesamten Lebenszyklus des Hauses
- Menge der im Haus erzeugten Abfälle, insbesondere Müll und Fäkalien
Natürliche Häuser
Gebaut mit nur sehr gering verarbeiteten Rohstoffen, welche im Originalzustand und ohne Zusatz von Chemikalien verwendet werden. Einige dieser Materialien sind: Holz, Stein, Ton, Kalk, Gips, Stroh, Leinen, Kork, Wolle, …
Die maximale Integration in die natürliche Umgebung, in der sich die Bauten befinden, wird angestrebt, indem sie teilweise eingegraben und begrünte Dächer oder Wände angelegt werden.
ÖKOLOGISCHE MATERIALIEN FÜR DEN BAU
Zu den ökologischsten Materialien, die wir verwenden können, gehören:
- Lehm
- Strohballen
- Holz
- Kork
- Kalk
- Stein
VORTEILE ÖKOLOGISCHER HÄUSER
- Luftqualität: Ökologische Häuser geben keine giftigen Substanzen ab, Tonmörtel reinigen die Luft von flüchtigen organischen Substanzen und Kalkmörtel adsorbiert CO2 aus der Umgebung und beseitigt zudem Milben.
- Sie regulieren die Luftfeuchtigkeit: Holz und vor allem Lehm sind hygroskopische Materialien, die die Luftfeuchtigkeit im Innenraum regulieren und dabei angenehme Parameter schaffen.
- Minimaler Energieverbrauch: aufgrund der guten Isolation und des bioklimatischen Designs.
- Großer Innenraumkomfort: Die oben beschriebenen Materialien vermitteln ein Gefühl von Komfort und Wärme. Wir sind vom Natürlichen angezogen.
UMWELTFREUNDLICHE HOLZHÄUSER
Holz ist eines der ältesten Materialien, die beim Bau von Gebäuden verwendet werden. Seine Eigenschaften eines formbaren, verarbeitbaren, warmen, isolierenden, erneuerbaren und normalerweise auch regionalen Materials machen es sehr nützlich im Bauwesen.
Obwohl Holzhäuser aus ganzen Stämmen hergestellt werden können, ist dies nicht üblich. Meistens wird bereits zugesägtes Holz in Form von Balken und Brettern verwendet. Es gibt auch eine Vielzahl von Holzderivaten, mit einem mehr oder weniger großen Anteil an Leimen, wie laminierten Trägern, Agglomeraten, Sperrholz usw…
Im ökologischen Bau wird der Einsatz dieser Agglomerate auf ein Minimum reduziert, obwohl die Verwendung laminierter Träger sehr häufig ist. Wir können unterscheiden:
- Blockhäuser: heutzutage selten
- Leichtes Fachwerkhaus: Hier werden leichte Holzkonstruktionen, Holzfassaden und Laibungen und eine Dampfsperre gebaut und Zwischenräume mit Isolierungen gefüllt, welche Baumrinde, Zellulose, Wolle, Leinen, Holzfasern usw. enthalten können.
Die Vorteile eines Holzhauses sind:
- Baugeschwindigkeit
- Nachwachsende Rohstoffe, insbesondere wenn es sich um nachhaltige Forstanlagen handelt
- Fördert ein Gefühl von Wärme und Komfort
Die Nachteile:
- Preis etwas höher als bei einem traditionellen Haus
- Das Gefühl, dass es feuerempfindlicher ist als ein traditionelles Gebäude. Feuer in einem Haus beginnt normalerweise in Textilien: Vorhänge, Betttücher, Matratzen … Wenn Holz verbrannt wird, entsteht eine Schicht, die das Verbrennen des Inneren verhindert. Metallstrukturen sind viel feuerempfindlicher, da sie ihren Widerstand verlieren und zusammenbrechen.
UMWELTFREUNDLICHE ZIEGELHÄUSER
Hier sind sowohl gebrannte als auch ungebrannte Ziegel enthalten. Offensichtlich sind die ungebrannten Ziegel viel ökologischer, da sie viel Energie sparen und normalerweise Kalk als Bindemittel enthalten.
Wir konzentrieren uns also auf die Ungebrannten, da ihre Eigenschaften der Bewohnbarkeit um ein vielfaches besser sind. Dies können sein:
- Lehmziegel: Die ältesten sind aus Lehm und pflanzlichen Fasern, wie Stroh, der Traktion widersteht, geformt. Sie sind sonnengetrocknet und tragen kein Bindemittel. Sie müssen mit Mörteln geschützt werden, um eine Verschlechterung durch das Klima zu verhindern.
- BTC, Ziegel aus verdichtetem Lehm und Sand, sind die Evolution des Lehmziegels. Seine Widerstandsfähigkeit wird durch die Verdichtung des Tons unter hohem Druck und durch Hinzufügen eines Bindemittels (z.Bsp. Kalk) verbessert.
- Blöcke aus gerammter Erde, entstanden um den Mauerbau zu erleichtern, welcher vollständig in situ stattfindet und viel Arbeitskraft erfordert. Das Konzept ist dem BTC ähnlich, aber das Format ist offensichtlich größer.
UMWELTFREUNDLICHE HÄUSER AUS STROH
Vielleicht das beliebteste unter den ökologischen Häusern. Sie haben ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis, denn Stroh ist ein billiges und reichlich vorhandenes Material. In Frankreich hat der Bau solcher Häuser eine lange Tradition.
Obwohl dies nicht unbedingt erforderlich ist, weisen sie normalerweise eine Holzstruktur auf, die den Prozess der Baugenehmigung erleichtert. Das Stroh bildet die Wände und wirkt als Isolator. Dann werden beide Seiten mit Lehm- oder Kalkmörteln verputzt, um den Einfluss von äußeren Einwirkungen und deren Verschlechterung zu verhindern. Es ist ein sehr atmungsaktives Haus mit einem großartigen Gefühl der Wärme.